SYNΛGOGE ERMREUTH Ausstellung  und  Veranstaltungsort
Veranstaltungen
Nachstehend das aktuelle Veranstaltungsprogramm für das kommende Halbjahr. Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie: - an der Abendkasse - telefonisch Mo, Di und Do 9:00-15:00 Uhr unter 09134-70541 - im Internet unter: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum Herunterladen im PDF-Format: Programm Frühjahr-Sommer 2023
Synagoge Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth
© Alexander Nadler 2021-2023
März 2023
Sonntag, 19.03.2023 18:00 Uhr QUARTETT EXPROMPT - Virtuose Klangkunst aus Russland Olga Kleshchenko (Domra) Aleksei Kleshchenko (Balalaika) Nikolai Istomin (Bajan) Evgenii Tarasenko (Kontrabass-Balalaika) Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihrem Programm eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Außer Bearbeitungen von traditionellen russischen Tänzen, getragen von zauberhaften ensembleeigenen Bearbeitungen und Interpretationen von Klas-sischen und Neoklassischen Komponisten wie P. Tschaikowskij, I. Stravinsky, S. Prokofiev und D. Schostakowitsch sowie etwa von Gypsy-Jazz, Tangos, Klezmer und Filmmusik. Eintritt: Euro 15,-
Samstag, 01.04.2023 18:00 Uhr: AUF DER DURCHREISE In ihrem Programm "Auf der Durchreise" laden die Schauspielerin Michaela Domes und die Musikerin Helen Jordan mit Liedern und Geschichten (vor allem jüdischer Tradition) zu einem Spaziergang durch den Garten der Lebensweisheiten ein. Tieferer Sinn und feiner Humor wollen berühren, zu Herzen gehen, Resonanz im Hörer erzeugen. Lieder in hebräischer Sprache, vertonte Psalmen und eigene Kompositionen nehmen Motive der meist chassidischen Geschichten auf, schaffen Raum zum Nachsinnen, bringen Gedanken und Erfahrungen im Hörer zum Mitschwingen. Geschichten von Gott und der Welt werden in heiteren Episoden erzählt, in wohlklingenden Songs und Liedern besungen. Ein heiterbesinnlicher Abend – einfach HÖRENSWERT. Eintritt: Euro 15,-
Mai 2023
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen.(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen
Sonntag, 11.06.2023 18:00 Uhr AMERIKANISCHE MUSIK - JÜDISCHE MUSIK Eva Sohni (Violine) Ted Ganger (Klavier) Eva Sohni und Ted Ganger präsentieren ein spannendes Programm aus unterschiedlichen Musikstilen der USA. Einige dieser Komponisten ließen sich von jüdischer liturgischer und Volksmusik inspirieren (wie Ernest Bloch und Lazaré Saminsky), andere vereinen Elemente der romantischen Klaviertradition mit der afroamerikanischen Folklore zu kraftvollen Miniaturen wie Scott Joplin in seinen mitreißenden Rags. Die Violinsonate von Aaron Copland zählt zu Coplands besten Werken. Ted Ganger schafft in seiner ganz speziellen Mischung aus Pop, Musical und Klassik Songs, die von persönlichen Erlebnissen und Gefühlen handeln und geprägt sind von einer unverkennbar amerikanischen musikalischen Handschrift. Sie unterhalten, regen zum Nachdenken an und berühren unmittelbar. Eintritt: Euro 15,-
Sonntag, 23.04.2023 18:00 Uhr ROMANTIK PUR Eine Reise in die musikalische Welt der Romantik Gertrud Demmler-Schwab (Sopran) Jacoub Eisa (Bass) Anna Sutyagina-Heller (Klavier) Eintritt: Euro 15,-
Montag, 01.05.2023 14:00 Uhr Führung auf dem Friedhof Ob im Frühjahr oder im Herbst - der Judenfriedhof mit seiner malerischen Lage auf der halben Strecke zwischen Ermreuth und Pommer zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit an. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lädt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth zu einer Frühjahrswanderung zum jüdischen Friedhof mit anschließender Friedhofsführung ganz herzlich ein. Treffpunkt: Synagoge Ermreuth Führung: Dr. Rajaa Nadler Gesamtdauer ca. 2 ½ Stunden (Kosten: Euro 5,- / Kinder und Jugendliche frei)
Sonntag, 25.06.2023 19:00 Uhr TRIO SHARQSTAN Traditionelle orientalische Musik aus Deutschland, Syrien und dem Iran. Mustafa Kakour (Arabische Oud, Türkische Oud, Framedrum, Riqq) Markus Wach (Rubab, Azeri Tar, Ogur Sazi, Kamancheh) Arman Kamangar (Tombak, Framedrum, Daf) Mit Sharqstan erwartet den Zuhörer eine musikalische Reise in die Welt des Orients, bei der auch Kenner der Musik durchaus auf Neues stoßen können. Das Erhalten des traditionellen Klanges trifft hier auf einen kreativen Umgang mit alter Musik und das Durchmischen verschiedener Musikkulturen. Da gerade arabische Musik einen großen Teil des gespielten Programmes ausmacht, fließen die verschiedenen Facetten der arabischen Maqam- Improvisationen immer wieder in die Lieder ein und bilden manchmal ganze Improvisationsmusikstücke. Eintritt: Euro 15,-
Sonntag, 09.07.2023 19:00 Uhr Nächstes Jahr in Jerusalem - Jüdisches Leben in Franken Buchvorstellung „Nächstes Jahr in Jerusalem!“ - Es ist der Wunsch nach Rückkehr ins Heilige Land, doch steht Jerusalem zugleich für die endzeitliche, die himmlische Stadt. Verbreitet war diese Hoffnung unter den in der Diaspora lebenden Juden – auch in Franken. Wie kaum eine andere Region ist sie geprägt vom Erbe jüdischer Kultur zwischen Mittelalter und Gegenwart – eine wahrlich wechselvolle Geschichte zwischen Blüte, Vernichtung und Neubeginn. „Nächstes Jahr in Jerusalem!“ heißt deshalb das neue Buch des Fotografen Helmut Meyer zur Capellen und des Theologen Reiner Sörries. Sie haben sich auf die Spuren bekannter und weniger bekannter Zeugnisse begeben und laden in Text und Bild zu eigenen Entdeckungen ein. Eintritt: Euro 5,-
Sonntag, 23.07.2023 19:00 Uhr DUO LARIMAR Klassik, Tango, Klezmer, Musette Neuve Birgit Laude (Violine) Fred Munker (Akkordeon, Klavier) Zwei brillante Musiker, Virtuosen auf ihren Instrumenten, zaubern das Publikum in eine farbenreiche Klangwelt voller Vitalität und Abwechslung. Mitreißende instrumentale Höhenflüge und berührender Tiefgang rufen beim Zuhören die unterschiedlichsten Emotionen wach. Verführerische Geigenklänge verschmelzen abwechselnd mit majestätisch kraftvollen Klavierakkorden und der facettenreichen klanglichen Seele des Akkordeons. Der Abend führt durch ein verlockendes Labyrinth aus glasklarer Klassik, der ergreifenden Emotionalität und weichen Melancholie des Tango Nuevo sowie dem verträumten Charme und der leidenschaftlichen Intensität der Musette Neuve. Für romantische Empfindsamkeit sorgen ausdrucksstarke Arrangements weltbekannter Filmmusik. Der feurige Schwung temperamentvoller Klezmer-Rhythmen sprüht Lebensfreude und Herzensfrische in das pulsierende musikalische Abenteuer, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Eintritt: Euro 15,-
Juni 2023
April 2023
Sonntag, 21.05.2023 INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 15:00 Uhr Führung durch die Synagoge 18:00 Uhr Lesung Gernot Häublein liest aus seinem Roman: Die Gehorsamen Erzählte reale Geschichte - ein Roman mit vielen authentischen Dokumenten -, die vor dem Wiedererstehen von Gewalt-Politik, Diktaturen, Rassismus und Krieg mit lauter Stimme warnt. 1878 – 1949: deutsche Großmacht-Politik als brennende Lunte am Munitionsdepot Europa. Und ‚einfache Leute‘ in Deutschland als Täter und Opfer in zwei katastrophalen Weltkriegen: der dokumentarische Roman beschreibt die Geschichte von drei fränkischen Familien in diesen 70 dramatischen Jahren. Eintritt: Euro 5,-
Juli 2023